Abteilung Rad-/Laufsport

Abteilungsleiter: 
Dr. Ralph Gutmann Tel. 08102-780972
Stellvertreter: Stephan Fieger Tel. 089-185151

Wir bieten Guppenaktivitäten und Trainingsangebeote für Lauf- und  Radsportler. Ein Kick auf den Namen bringt dich zu den Details für Laufsport oder Radsport.

Radsport

Die Abteilung 'Rad' der SpVgg Höhenkirchen wurde 2006 gegründet. In der Abteilung werden Radsport und Triathlon im Breitensportbereich betrieben. 

Im Sommer unternehmen wir gemeinsame Ausfahrten und nehmen an verschiedenen Rad- und Triathlon-Veranstaltungen teil.Im Winter versuchen wir uns je nach Interessen zusammenzufinden, um uns mit Mountainbiking, Skifahren (Alpin, Langlauf, Touren), Spinning, Schwimmen, Laufen u.ä. fit zu halten.

Wir orientieren uns im Training an den schwächeren Fahrern und wollen die Ausfahrten bei entsprechender Trainingsbeteiligung in verschiedenen Leistungsgruppen durchführen.


radsport

Regelmäßiges Training

Zum regelmäßigen Training treffen wir uns stets an der Sportgaststätte "Inselgarten" in Höhenkirchen, Sportplatzstraße.
Bitte kommt pünktlich, wir fahren zügig los.
Wir treffen uns Sonntag vormittags zu Ausfahrten.

Schnuppertraining gewünscht?

Wenn Du Interesse an Rad oder Triathlon hast, laden wir Dich gerne auf ein, zwei Schnupperausfahrten ein.
Du kannst uns gerne unter obigen Kontaktdaten ansprechen.
Wir freuen uns!

Zur Homepage  der Radsportabteilung

  

Laufsport

Die Abteilung "Laufen" ist seit 01.01.2015 die Laufsportgruppe der SpVgg Höhenkirchen. Unser Leistungsniveau erstreckt sich vom Laufanfänger bis hin zum Ultraläufer. Unser Ziel ist es, Mitläufer zu gewinnen um mittel oder langfristig ein schlagkräftiges Laufteam aufzubauen, um gemeinsam die Laufstrecken dieser Welt unsicher zu machen… und natürlich dabei gemeinsam viel Spaß zu haben.

Regelmäßiges Training

Derzeit sind wir ca. 50 aktive Läuferinnen und Läufer im Alter von 30 bis 70 Jahren. Wir treffen uns immer montags und mittwochs um 18.30 Uhr an der Leonhardi-Kirche zu einer gemeinsamen Trainingseinheit. Seit 2020 werden wir professionell von unserem Trainer André Neudeck betreut und trainiert.

Für 2022 haben wir uns eine Neustrukturierung des Trainingsbetriebs mit angepassten Laufgruppen und abwechslungsreichen Trainingsplänen vorgenommen. Neben langsamen Dauerläufen für die Grundfitness und das Gemeinschaftserlebnis gehören auch Intervalleinheiten und die Laufschule dazu. Auch wollen wir an verschiedenen Laufwettbewerben gemeinsam teilnehmen, mit dem alljährlichen München Marathon als Highlight. Eine „Wettbewerbs-Wunschliste“ wird gemeinsam erstellt und ist die Basis für eine zielgerichtete Ausrichtung des Trainingsprogramms.

Laufratz

Schnuppertraining gewünscht?

Wenn Du Interesse am Laufsport hast, laden wir Dich gerne auf ein, zwei Schnuppereinheiten ein.
Du kannst gerne einen unserer unten stehenden Ansprechpartner kontaktieren.
Wir freuen uns mit dir zu laufen!

Ansprechpartner

Organisation Kathrin Schulz-Sembten  Kathrin.Schulz-Sembten@web.de
Kommunikation   Wilfried Dauth wilfried@dauth.com
Trainingsbetrieb Robert Grasser robert.grasser@web.de

Zur Homepage  der Laufsportabteilung.

Aktuelles auch in unserer Facebook Gruppe f_logo

Neues Lauf-Trainingskonzept in 2022

Auf vielfachen Wunsch haben wir für das Jahr 2022 unser Trainingskonzept überarbeitet.
Wir möchten sowohl leistungsorientierte Läufer*innen als auch Einsteiger*innen besser fördern und
in ihrer Fitness weiterentwickeln. Dazu haben wir vor, 3 Laufgruppen mit unterschiedlichen
Anforderungen anzubieten. Jede der Gruppen wird von einem Laufgruppenbetreuer geführt und
orientiert sich an einem darauf abgestimmten Trainingsplan.

Das Montagstraining ist in Laufgruppen organisiert. Eine Gruppe nimmt die Laufeinsteiger auf, die
zweite Gruppe fokussiert die Trainingsaktivitäten auf den Erhalt und die Förderung der Fitness und in
einer dritten Gruppe steht die leistungsorientierte Weiterentwicklung im Vordergrund. An einem
Trainingstag in der Woche (planmäßig Mittwochstraining) wird mit allen Gruppen speziell an der
Koordination, am Laufstil, der Geschwindigkeit, Kraftausdauer und Stabilisation gearbeitet. Die
Anleitung dazu erfolgt durch einen erfahrenen Trainer.

Im Rahmen von individuellen Trainingsplänen für die Vorbereitung auf Laufwettbewerbe und/oder
nach persönlichen Ansprüchen sind lange Läufe und ergänzendes Kraft- und Stabilisationstraining an
den Wochenenden vorgesehen.

In allen Gruppen soll das Durchhaltevermögen, der Laufstil und die Laufeffizienz trainiert und dosiert
gesteigert werden. Dabei soll die Freude am gemeinsamen Laufen in der Umgebung von
Höhenkirchen-Siegertsbrunn nie aus dem Auge verloren werden. Höhepunkte der Laufsaison sollen
die gemeinsam besuchten Laufwettbewerbe wie z.B. der Schlierseelauf sein.
Da wir mit diesem Konzept Neuland betreten wird dieser Ansatz zunächst in einem Testbetrieb
ablaufen. Daraus wollen wir Erkenntnisse gewinnen, die dann im endgültigen Trainingskonzept ihren
Niederschlag finden.

Bei entsprechender Nachfrage werden wir im Frühjahr einen Lauf-Einsteiger Workshop anbieten.

Haben wir Ihr/Euer Interesse geweckt? Dann seid ihr herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen!

Wir treffen uns regelmäßig am Montag und Mittwoch um 18.30 Uhr an der Leonhardi-Kirche in
Siegertsbrunn. Wir freuen uns auf euch.